Digitales Röntgen
Die konventionelle Röntgenuntersuchung ist die älteste Methode, um einen Einblick in den menschlichen Körper zu bekommen – sozusagen der „Klassiker“ unter den bildgebenden Verfahren.
Nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen am 8. November 1895 durch Conrad Röntgen konnte sich die Röntgendiagnostik schnell weltweit etablieren. Dabei hat sich in Bezug auf die Bilddarstellung im Verlauf der Jahre nicht viel verändert. Allein die Art und Weise, wie die Bilder heute technisch erzeugt werden, hat sich gewandelt.
So werden heute in einer modernen Praxis die Röntgenbilder direkt als digitale Bilder erstellt. Aus Gründen des Strahlenschutzes unterliegen alle Röntgeneinrichtungen einer ständigen technischen Überwachung. So legen wir der Strahlenschutzkommission der Ärztekammer Nordrhein regelmäßig technische Daten, Bilder und Befunde zu durchgeführten Untersuchungen zur Analyse vor.